Schlüsselfertige Solarparks aus einer Hand
Beratung & Planung
Unsere engagierten Experten setzen kontinuierlich Synergien in Lösungskonzepte um, die für Wettbewerbsfähigkeit sorgen und den Kunden zugutekommen.
Photovoltaikanlagen
Schlüsselfertige PV bedeutet, dass von der Planung bis zur Netzeinspeisung alles geregelt ist. Das schließt neben der Errichtung der stromerzeugenden Anlage natürlich auch die Verträge mit dem Netzbetreiber ein.
Hallenbauten
Das eine mit dem anderen verbinden: Wann immer ein industrielles oder landwirtschaftliches Gebäude erstellt werden soll, muss die Photovoltaik gleich mit eingeplant werden. Von uns bekommen Sie alles 100% aufeinander abgestimmt.
Umsetzung
Wir kümmern uns um Planung und Bau – schlüsselfertig. Wir nehmen Ihre PV in Betrieb und kontrollieren den Ertrag. Konzept, Planung, Umsetzung, Inbetriebnahme komplett aus einer Hand.
Betreuung
Neben der Betreuung unserer Kunden sorgen wir uns natürlich um die Anlagen. Und zwar rund um die Uhr. Für die Überwachung der PV-Anlagen haben wir eine Verbindung zu jeder einzelnen Anlage.
Fortschritt und Rendite
Neben dem Expertenwissen ist die Erfahrung der wichtigste Erfolgsfaktor: Die Umsetzung der Vorhaben durch die Hallertauer Handelshaus GmbH garantiert fristgerechte und kostentreue Ausführung. Erfolg garantiert.
LUST AUF SOLARSTROM
Die Sonne ist unsere große, unerschöpfliche Energiequelle seit Millionen von Jahren. Die HALLERTAUER HANDELSHAUS GmbH ist der ideale Photovoltaik-Partner – von der Beratung und Planung bis hin zur technischen Umsetzung der Photovoltaikanlage. Alles aus einer Hand.
Kontaktieren Sie uns: EMail
WISSENSWERTES
Die Solarmodule sind unterschiedlich leistungsfähig. Entsprechend unterschiedlich ist daher der Bedarf an Fläche. Bei den Modulen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis benötigt man für 1 MWp etwa 1 ha (Hektar). Für Dachflächen können sich leistungsfähigere Modelle auszahlen.
Wir berechnen die optimale Belegung anhand der vorliegenden Flächen.
Eine Ausrichtung sollte immer in eine südliche Richtung erfolgen. Je nach Bedarf kann eine Ausrichtung nach Südost geeigneter sein, wenn bevorzugt vormittags Strom benötigt wird und entsprechend eine Ausrichtung nach Südwesten für den Schwerpunkt am Nachmittag.
Bei Neubau von Gebäuden ist es sinnvoll, eine entsprechende Ausrichtung des Daches einzuplanen.
Über das Jahr hinweg scheint die Sonne je nach Gegend zwischen 1.400 und 1.800 Stunden stark genug, dass damit Strom produziert werden kann. Ein einzelnes Modul produziert je nach Sonnenstand pro Sonnenstunde bis zu 270Wh und über das gesamte Jahr hinweg etwa 300 kWh.
Ein Solarpark mit 1 MWp (das sind etwa 3.700 Module) liefert etwa 1.100 MWh Strom.